Nachrichten
18.11.2019
Eine Brille hilft Angehörigen bei der Pflege
Hamburg – Mit Hilfe einer Brille können sich pflegende Angehörige direkt am Bett Tipps von Experten holen. Nach erfolgreicher Erprobung soll die sogenannte Pflegebrille nun zur Marktreife gebracht werden.
In einem Verbundprojekt wurde die Brille seit 2016 erprobt. Diese erste Projektphase ist...
Details
18.11.2019
Digitale Medizin: Bundesärztekammer stellt die Vertrauensfrage
Berlin – „Wir sollten uns auf den Weg machen, um die Digitalisierung der Medizin angemessen zu begleiten“, appelliert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Prof. Klaus Reinhardt. Auf einer Veranstaltung der Kammer fordert er für die Digitalisierung eine Gesamtstrategie und einen...
Details
18.11.2019
MDK-Reformgesetz: Kliniken bestürzt über Last-Minute-Änderungen
Berlin – Der Bundestag hat das MDK-Reformgesetz beschlossen. Zahlreiche Änderungsanträge der Koalitionsfraktion – insgesamt 57 – haben zuvor für Wirbel gesorgt. Insbesondere auf Krankenhausseite zeigt man sich enttäuscht von den Gesetzesmodifikationen.
Die Änderungsanträge drehten das...
Details
18.11.2019
Monstadt: Diabetes-Strategie ohne Ernährung möglich
Berlin – Implantateregister, EU-Medizinprodukte-Verordnung (EU-MDR), Hilfsmittelversorgung, Arbeit des G-BA: Diese Themen schneidet CDU-Bundestagsabgeordneter Dietrich Monstadt beim Gesprächskreis Gesundheit des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) an. Neuigkeiten hat er auch zur Nationalen...
Details
18.11.2019
Sensor erleichtert Beatmung von Frühchen
Berlin – Lungenschädigungen durch künstliche Beatmung soll ein Sensor verhindern, der den Atemimpuls des Patienten erkennt. Vor allem für Frühchen soll die Beatmung damit sanfter werden.
Gerade bei Frühgeborenen ist die künstliche Beatmung wegen der unterentwickelten Lunge heikel. Das...
Details
Verwandte Inhalte
18.11.2019
Mehr Digitalisierung in Praxen – aber Bedenken bleiben

Berlin – Die Digitalisierung in den Praxen schreitet voran, verkündet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Einer repräsentativen Studie zufolge haben 91 Prozent der Vertragsarztpraxen mit digitalen medizinischen Geräten diese zumindest teilweise an das Praxisverwaltungssystem...
Details
15.11.2016
Aktion Meditech Medien-Seminar: Gesundheit für Herz und Gefäße

Hamburg – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Bei der Therapie von Herzerkrankungen profitieren Patienten von innovativen Medizintechnologien. Der medizintechnische Fortschritt ermöglicht schonendere Verfahren und eine bessere Versorgung, wie...
Details
18.8.2016
„Ohne medizintechnische Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben“

In unserem Interview erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.
Wie wichtig sind medizintechnische...
Details
8.6.2016
Flüssigkeitstherapie auf dem OP-Tisch

Während einer Operation und auf der Intensivstation ist die lückenlose Überwachung der Herz- und Kreislauffunktion eines Patienten wesentlich. Um darüber hinaus möglichen Komplikationen vorzubeugen, wird auch empfohlen, das Flüssigkeitsvolumen des Patienten rund um die Operation in einem...
Details