Nachrichten
18.11.2019
Eine Brille hilft Angehörigen bei der Pflege
Hamburg – Mit Hilfe einer Brille können sich pflegende Angehörige direkt am Bett Tipps von Experten holen. Nach erfolgreicher Erprobung soll die sogenannte Pflegebrille nun zur Marktreife gebracht werden.
In einem Verbundprojekt wurde die Brille seit 2016 erprobt. Diese erste Projektphase ist...
Details
18.11.2019
Digitale Medizin: Bundesärztekammer stellt die Vertrauensfrage
Berlin – „Wir sollten uns auf den Weg machen, um die Digitalisierung der Medizin angemessen zu begleiten“, appelliert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Prof. Klaus Reinhardt. Auf einer Veranstaltung der Kammer fordert er für die Digitalisierung eine Gesamtstrategie und einen...
Details
18.11.2019
DKG kritisiert Untergrenzen in Stroke Units
Berlin – Die Verordnung zu den künftigen Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) ist jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Nachdem sich der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft nicht einigen konnten, legte das BMG die PpUG fest.
So sehen die neuen PpUG aus: In der...
Details
18.11.2019
Kniebandage für den Kampf gegen Arthrose
Karlsruhe – Sie soll Patienten bei der richtigen Dosierung ihrer alltäglichen Bewegungen helfen. Für den Kampf gegen Arthrose entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die intelligente Kniebandage „Anthrokinemat“. „Dabei werden sämtliche relevanten Daten zur Belastung der...
Details
18.11.2019
Mit Fußkamera gegen Rheuma
Braunschweig – Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und der Medizinproduktehersteller Xiralite haben eine besondere Fußkamera entwickelt. Sie soll die Blutzirkulation innerhalb des Vorderfußes sichtbar machen und Ärzten helfen, rheumatische Erkrankungen schneller zu diagnostizieren....
Details
Verwandte Inhalte
18.11.2019
Mehr Digitalisierung in Praxen – aber Bedenken bleiben

Berlin – Die Digitalisierung in den Praxen schreitet voran, verkündet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Einer repräsentativen Studie zufolge haben 91 Prozent der Vertragsarztpraxen mit digitalen medizinischen Geräten diese zumindest teilweise an das Praxisverwaltungssystem...
Details
15.11.2016
Aktion Meditech Medien-Seminar: Gesundheit für Herz und Gefäße

Hamburg – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Bei der Therapie von Herzerkrankungen profitieren Patienten von innovativen Medizintechnologien. Der medizintechnische Fortschritt ermöglicht schonendere Verfahren und eine bessere Versorgung, wie...
Details
18.8.2016
„Ohne medizintechnische Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben“

In unserem Interview erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.
Wie wichtig sind medizintechnische...
Details
8.6.2016
Flüssigkeitstherapie auf dem OP-Tisch

Während einer Operation und auf der Intensivstation ist die lückenlose Überwachung der Herz- und Kreislauffunktion eines Patienten wesentlich. Um darüber hinaus möglichen Komplikationen vorzubeugen, wird auch empfohlen, das Flüssigkeitsvolumen des Patienten rund um die Operation in einem...
Details