16.12.2020
Neueste Herzschrittmacher-Generation in Jena
Jena – Gerade mal zwei Zentimeter groß ist der kabellose Herzschrittmacher der neuesten Generation. Das Besondere: Ein integrierter Sensor erkennt die Herzaktivitäten und –taktung und ermöglicht eine koordinierte Aktion zwischen Ventrikel und Vorhof.

Das neue System komme zum Einsatz, wenn andere, konventionelle Herzschrittmachersysteme nicht geeignet oder sehr schwierig einzusetzen sind. Es sei jetzt möglich, völlig ohne Kabel die Reizleitung des sogenannten Vorhof-Kammer-Knotens (AV-Knoten) zu reparieren, wenn die körpereigenen Impulse aus dem Vorhof verzögert oder gar nicht mehr in die Kammer gelangen. Rund 40 Prozent der Patienten mit Herzrhythmusstörungen könnten mit kabellosen Herzschrittmachern versorgt werden, so die Jenaer Ärzte.
Der Miniherzschrittmacher kam bei einem Patienten zum Einsatz, der immer wieder bewusstlos wurde. Der Grund: Der AV-Knoten war hochgradig blockiert, sodass schnell gehandelt werden musste.