Nachrichten
18.11.2019
Fast wie echt – Chirurgen üben am Prostatamodell
Stuttgart – Ein Prostatamodell aus dem 3D-Drucker haben Forscher aus Stuttgart entwickelt. Mit dieser menschenähnlichen Attrappe können Chirurgen die endoskopische Entfernung der Drüse üben.
Das realistische Modell wird im 3D-Druck hergestellt und anschließend modelliert. Die...
Details
18.11.2019
Digitale Medizin: Bundesärztekammer stellt die Vertrauensfrage
Berlin – „Wir sollten uns auf den Weg machen, um die Digitalisierung der Medizin angemessen zu begleiten“, appelliert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Prof. Klaus Reinhardt. Auf einer Veranstaltung der Kammer fordert er für die Digitalisierung eine Gesamtstrategie und einen...
Details
18.11.2019
BVMed fordert digitale Verbandmittel-Verordnung
Berlin – Für Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist klar: „Sie beschließen hier heute eine Weltneuheit.“ Damit meint er Gesundheits-Apps, die Ärzte künftig als Kassenleistung verordnen dürfen. Das ist der Kern des Digitale-Versorgung-Gesetzes, das der Bundestag mit Stimmen der Großen...
Details
18.11.2019
Masernschutzgesetz kommt 2020
Berlin – Ab dem 1. März 2020 gilt die Masernimpfnachweispflicht für Kinder in Kitas und Schulen und für das dortige Personal. Auch Beschäftige in Gesundheitseinrichtungen und Asylbewerberunterkünften sowie deren Bewohner müssen diesen Schutz nachweisen.
Das beschließt der Bundestag mit...
Details
18.11.2019
Gesetzentwurf: BfArM darf künftig Medizinprodukte zurückrufen
Berlin – Das Medizinprodukte-Anpassungs-Gesetz passiert das Bundeskabinett. Wie der Name verrät, will die Regierung damit europäischem Recht nachkommen. Für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sieht der Regierungsentwurf darüber...
Details
Verwandte Inhalte
18.11.2019
Mehr Digitalisierung in Praxen – aber Bedenken bleiben

Berlin – Die Digitalisierung in den Praxen schreitet voran, verkündet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Einer repräsentativen Studie zufolge haben 91 Prozent der Vertragsarztpraxen mit digitalen medizinischen Geräten diese zumindest teilweise an das Praxisverwaltungssystem...
Details
15.11.2016
Aktion Meditech Medien-Seminar: Gesundheit für Herz und Gefäße

Hamburg – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Bei der Therapie von Herzerkrankungen profitieren Patienten von innovativen Medizintechnologien. Der medizintechnische Fortschritt ermöglicht schonendere Verfahren und eine bessere Versorgung, wie...
Details
18.8.2016
„Ohne medizintechnische Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben“

In unserem Interview erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.
Wie wichtig sind medizintechnische...
Details
8.6.2016
Flüssigkeitstherapie auf dem OP-Tisch

Während einer Operation und auf der Intensivstation ist die lückenlose Überwachung der Herz- und Kreislauffunktion eines Patienten wesentlich. Um darüber hinaus möglichen Komplikationen vorzubeugen, wird auch empfohlen, das Flüssigkeitsvolumen des Patienten rund um die Operation in einem...
Details