18.11.2020
Corona-Testergebnis in nur 40 Minuten
Dresden – Schneller und unkomplizierter als die herkömmlichen PCR-Corona-Tests soll das neue Verfahren sein, an dem das Fraunhofer-Institut in Dresden arbeitet. Das Labor soll zudem in einen Transporter passen und so schnelle Vor-Ort-Testungen ermöglichen.

„Eine wichtige Maßnahme ist, dass der Test zu den Hotspots kommen muss: Nur so haben wir eine Chance, infizierte Personen frühzeitig und schnell zu identifizieren und zielführend Kontakte zu minimieren und so der Pandemie hoffentlich Einhalt zu gebieten“, sagt Prof. Gerd Geißlinger, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME. Um eine künftige Vor-Ort-Prüfung, beispielsweise für den Einlass zu Veranstaltungen oder für Reihenuntersuchungen an Schulen oder Betrieben, zu ermöglichen, werden alle für den LAMP-Test benötigten Geräte und Materialien in den Prototypen eines mobilen Labors in der Größe eines Transporters integriert. Nach seiner Zertifizierung soll der Prototyp nach dem Willen der Forscher ein weiterer Baustein zur Kontrolle des Covid-19-Infektionsgeschehens für die Aufrechterhaltung privater, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Aktivitäten sein.