03.08.2015
Mitralklappeninsuffizienz: Patienten profitieren von minimalinvasiver Therapieoption

Das Herz ist ein Hohlmuskel, der in eine rechte und linke Herzhälfte unterteilt ist. Jede Herzhälfte besteht aus einem Vorhof und einer Kammer. Diese sind durch Klappen voneinander getrennt. Die aus feinen Gewebesegeln bestehenden Herzklappen öffnen und schließen sich und regulieren so den Blutfluss im Herzen. Die Mitralklappe befindet sich zwischen linkem Vorhof und linker Kammer, dient als Ventil und sorgt dafür, dass das Blut während eines normalen Herzschlags vorwärts in die Kammer transportiert wird. Bei einer Mitralinsuffizienz, kurz MI, schließt die Klappe nicht vollständig. Dadurch strömt Blut in die entgegengesetzte Richtung, zurück in den Vorhof. Das führt zu einer Leistungsschwäche des Herzens.
Behandlung der Mitralinsuffizienz
Die Behandlung der MI hängt davon ab, wie fortgeschritten die Erkrankung ist, ob sie sich verschlimmert, und welche Symptome auftreten. Mit Medikamenten lässt sich der Defekt an der Mitralklappe nicht beheben, aber Symptome können behandelt werden und Patienten gewinnen Lebensqualität. In schweren Fällen reichen Medikamente alleine nicht aus. Dann kann chirurgisch versucht werden, den Defekt an der Klappe zu beheben. Ist eine Reparatur nicht möglich, muss die Mitralklappe ersetzt werden. Beides erfordert eine Operation am offenen Herzen unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine, denn während des Eingriffs muss das Herz „stillgelegt“ werden.Minimalinvasive Klappenreparatur als schonendes Therapieverfahren
Sind bestimmte Kriterien erfüllt, kann bei ausgewählten Patienten ein minimalinvasives katheterbasiertes Verfahren zum Einsatz kommen, das schonender ist als der Eingriff am offenen Herzen. Hierbei wird ein Clip an der Mitralklappe befestigt, um die Mitralinsuffizienz zu reduzieren.Unter Vollnarkose wird der MitraClip mit Hilfe eines Katheters über die Vene in der Leiste eingeführt und bis zum Herzen vorgeschoben. Mit Hilfe von Röntgen- und Ultraschallkontrolle wird der Clip zwischen den Segeln der Mitralklappe platziert. Die Mitralklappe kann wieder besser schließen und ein normaler Blutfluss durch das Herz ist wieder hergestellt. So kann diese Behandlung zu einer Reduktion der MI führen und damit die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Patienten verbessern.