Nachrichten
16.12.2020
Corona-Delle und sinkende Fallpauschalen
Berlin – Vor allem im Frühjahr sind infolge der Corona-Beschränkungen zahlreiche Eingriffe abgesagt oder verschoben worden, berichtet Prof. Karl-Dieter Heller, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE), im Vorfeld des 22. AE-Kongresses. Mittlerweile habe sich die Lage...
Details
16.12.2020
Herzklappenfehler im Mutterleib behandelt
Linz – Erfolgreich hat das Kinderherzzentrum Linz ungeborene Kinder mit schweren Herzklappenfehlern behandelt – mittels intrauteriner Herzklappen-OP.
Bei mehr als zwei Dritteln von 14 bisher therapierten Kindern ist die Herzschwäche so gebessert worden, dass das eingelagerte Wasser im Körper...
Details
16.12.2020
Kritik an Änderungen für Notfallsanitäter
Berlin – Der Bundestag diskutiert erstmals das geplante „Gesetz zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin und zur Änderung weiterer Gesetze (MTA-Reform-Gesetz)“. Das sieht unter anderem eine Änderung des Notfallsanitätergesetzes vor.
Laut Gesetzentwurf soll es...
Details
16.12.2020
Signale aus dem Mini-Tomografen
Göttingen – Damit Magnetresonanztomografen mobil eingesetzt werden können, müssen sie kleiner werden. Forscher am Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und an der Universitätsmedizin Göttingen haben jetzt eine Methode entwickelt, die den Einsatz von Mini-Tomografen befördern...
Details
16.12.2020
Neueste Herzschrittmacher-Generation in Jena
Jena – Gerade mal zwei Zentimeter groß ist der kabellose Herzschrittmacher der neuesten Generation. Das Besondere: Ein integrierter Sensor erkennt die Herzaktivitäten und –taktung und ermöglicht eine koordinierte Aktion zwischen Ventrikel und Vorhof.
In Thüringen wurde ein solcher...
Details
Verwandte Inhalte
15.11.2016
Aktion Meditech Medien-Seminar: Gesundheit für Herz und Gefäße

Hamburg – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Bei der Therapie von Herzerkrankungen profitieren Patienten von innovativen Medizintechnologien. Der medizintechnische Fortschritt ermöglicht schonendere Verfahren und eine bessere Versorgung, wie...
Details
18.8.2016
„Ohne medizintechnische Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben“

In unserem Interview erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.
Wie wichtig sind medizintechnische...
Details
8.6.2016
Flüssigkeitstherapie auf dem OP-Tisch

Während einer Operation und auf der Intensivstation ist die lückenlose Überwachung der Herz- und Kreislauffunktion eines Patienten wesentlich. Um darüber hinaus möglichen Komplikationen vorzubeugen, wird auch empfohlen, das Flüssigkeitsvolumen des Patienten rund um die Operation in einem...
Details
23.2.2015
Neue Leitlinie Adipositas-Chirurgie – oder: Kann man Diabetes chirurgisch heilen?

Menschen mit krankhafter Adipositas können – rein technisch betrachtet – schon seit Jahrzehnten chirurgisch behandelt werden. Bei allen entsprechenden Verfahren geht es um zweierlei: Das Magenvolumen für die Nahrungsaufnahme zu verkleinern (Restriktion) und die Aufnahme von Nährstoffen –...
Details