Nachrichten
23.04.2018
WHO wird 70 – und kritisiert zu hohe Behandlungskosten
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation – WHO) feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Sie kämpft gegen Krankheiten, Tabakwerbung und Epidemien und setzt sich ein für eine bezahlbare globale medizinische Grundversorgung. Erst vor Kurzem kritisiert sie zu hohe ärztliche...
Details
23.04.2018
Elektronische Patientenakte: KBV fordert weitere Weichenstellungen
Berlin – Die elektronische Patientenakte (ePA) hat aus Sicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) das Potenzial, die zentrale Herausforderung der Vernetzung im Gesundheitswesen zu meistern. Dazu müssten allerdings einige Kernforderungen umgesetzt werden, teilt die Körperschaft in einem...
Details
23.04.2018
Ärztestatistik 2017: Montgomery will nicht nur Köpfe zählen
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die Ärztestatistik 2017 vorgestellt: Im vergangenen Jahr waren im Bundesgebiet 385.149 Ärzte ärztlich tätig – etwas mehr als im Vorjahr (+6.542). „Wer nur Köpfe zählt, macht es sich zu einfach“, kommentiert BÄK-Präsident Prof. Frank Ulrich...
Details
23.04.2018
Fraktionen rügen EU-Gesundheitsvorstoß
Berlin – Die Abgeordneten des Bundestages lehnen den Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Vereinheitlichung der Nutzenbewertung von bestimmten Medizinprodukten und Arzneimitteln einstimmig ab. In einem Entschließungsantrag erteilen sie der EU eine sogenannte Subsidiaritätsrüge.
Der...
Details
23.04.2018
Bundesregierung soll in Forschung und Innovation investieren
Berlin – Die Expertenkommission Forschung und Innovation empfiehlt der Bundesregierung weiterhin in Forschung und Innovation zu investieren, um auch künftig die Rolle Deutschlands als führende Wirtschaftsnation zu sichern. Ausgaben in Forschung und Innovationen seien angesichts des...
Details
Verwandte Inhalte
23.04.2018
Brauksiepe wird neuer Patientenbeauftragter

Berlin – Dr. Ralf Brauksiepe wird neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Das Kabinett hat dem Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn zugestimmt, den CDU-Bundestagsabgeordneten zu berufen.
Dr. Ralf Brauksiepe ist 51 Jahre alt und Wirtschaftswissenschaftler. Dem Deutschen...
Details
23.04.2018
Telemedizin hilft bei Notfällen auf den Halligen

Lübeck/Kiel – Für 750.000 Euro soll auf den Halligen-Inseln vor der Küste Schleswig-Holsteins ein telemedizinisches Assistenzsystem etabliert werden. Damit sollen Kosten reduziert und eine bessere medizinische Direkthilfe geleistet werden. Drei Jahre wird das Telemedizin-Projekt...
Details
15.11.2016
Aktion Meditech Medien-Seminar: Gesundheit für Herz und Gefäße

Hamburg – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Bei der Therapie von Herzerkrankungen profitieren Patienten von innovativen Medizintechnologien. Der medizintechnische Fortschritt ermöglicht schonendere Verfahren und eine bessere Versorgung, wie...
Details
18.08.2016
„Ohne medizintechnische Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben“

In unserem Interview erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.
Wie wichtig sind medizintechnische...
Details