Nachrichten
23.04.2018
Adipositas: Lebensrettende OPs im Ausland 30 Mal öfter genutzt
Norderstedt/Mannheim – Hohe Hürden der Krankenkassen bei OPs für extrem Übergewichtige in Deutschland stoßen auf Kritik. Experten wie der Mediziner Prof. Dieter Birk halten eine individuelle abgestimmte und ganzheitliche Therapie für erforderlich.
„Die Versorgungssituation adipöser...
Details
23.04.2018
Wie Technik die Pflege stärken kann
Berlin – In der Analyse „Wie Technik die Pflege stärken kann“ fordern Experten, Technikpotenziale systematisch auszuloten. Damit die Digitalisierung Patienten und Pflegekräften nutze, müsse der Einsatz klaren Regeln folgen und sich am Arbeitsalltag orientieren.
Wenn neue Technologien...
Details
23.04.2018
Schneller vom Labor zum Patienten
Berlin – Bei der Entwicklung neuer Medizintechnik und Medikamente klafft eine Lücke zwischen der Entdeckung neuer potenzieller Wirkstoffe und Produkte sowie der Weiterentwicklung zu Arzneimitteln und Medizingütern durch die Industrie. Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Helmholtz-Gemeinschaft...
Details
23.04.2018
Notfallversorgung: Ärzte plädieren für mehr Kooperation
Berlin – „Die Probleme in der Notfallversorgung lassen sich nur gemeinsam lösen, in ärztlicher Kooperation über die Sektorengrenzen hinweg“, sagt Dr. Susanne Johna, Mitglied im Bundesvorstand des Marburger Bundes (MB), auf einem Fach- und Praxisforum zum Thema Notfallversorgung der...
Details
23.04.2018
„Engpässe bei den Benannten Stellen sind absehbar“
Köln – Neue Anforderungen durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), weniger Benannte Stellen, Wegfall der britischen Stellen durch den Brexit: Bei den Medizinprodukte-Bewertungsstellen existiert bereits ein Engpass. Das könne nicht nur für Hersteller, sondern auch für die...
Details
Verwandte Inhalte
23.04.2018
Brauksiepe wird neuer Patientenbeauftragter

Berlin – Dr. Ralf Brauksiepe wird neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Das Kabinett hat dem Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn zugestimmt, den CDU-Bundestagsabgeordneten zu berufen.
Dr. Ralf Brauksiepe ist 51 Jahre alt und Wirtschaftswissenschaftler. Dem Deutschen...
Details
23.04.2018
Telemedizin hilft bei Notfällen auf den Halligen

Lübeck/Kiel – Für 750.000 Euro soll auf den Halligen-Inseln vor der Küste Schleswig-Holsteins ein telemedizinisches Assistenzsystem etabliert werden. Damit sollen Kosten reduziert und eine bessere medizinische Direkthilfe geleistet werden. Drei Jahre wird das Telemedizin-Projekt...
Details
15.11.2016
Aktion Meditech Medien-Seminar: Gesundheit für Herz und Gefäße

Hamburg – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Bei der Therapie von Herzerkrankungen profitieren Patienten von innovativen Medizintechnologien. Der medizintechnische Fortschritt ermöglicht schonendere Verfahren und eine bessere Versorgung, wie...
Details
18.08.2016
„Ohne medizintechnische Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben“

In unserem Interview erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.
Wie wichtig sind medizintechnische...
Details