Nachrichten
23.04.2018
Ärztestatistik 2017: Montgomery will nicht nur Köpfe zählen
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die Ärztestatistik 2017 vorgestellt: Im vergangenen Jahr waren im Bundesgebiet 385.149 Ärzte ärztlich tätig – etwas mehr als im Vorjahr (+6.542). „Wer nur Köpfe zählt, macht es sich zu einfach“, kommentiert BÄK-Präsident Prof. Frank Ulrich...
Details
23.04.2018
Adipositas: Lebensrettende OPs im Ausland 30 Mal öfter genutzt
Norderstedt/Mannheim – Hohe Hürden der Krankenkassen bei OPs für extrem Übergewichtige in Deutschland stoßen auf Kritik. Experten wie der Mediziner Prof. Dieter Birk halten eine individuelle abgestimmte und ganzheitliche Therapie für erforderlich.
„Die Versorgungssituation adipöser...
Details
23.04.2018
Wie Technik die Pflege stärken kann
Berlin – In der Analyse „Wie Technik die Pflege stärken kann“ fordern Experten, Technikpotenziale systematisch auszuloten. Damit die Digitalisierung Patienten und Pflegekräften nutze, müsse der Einsatz klaren Regeln folgen und sich am Arbeitsalltag orientieren.
Wenn neue Technologien...
Details
23.04.2018
Medizinprodukte per 3D-Druck
Wien – Durch die Kombination von 3D-Druck mit bildgebenden Verfahren lassen sich dreidimensionale Objekte herstellen, die an die Anatomie der Patienten angepasst sind. Das österreichische Ludwig Boltzmann Institut für Heath Technology Assessment berichtet über eine Studie des Belgischen Health...
Details
23.04.2018
Bayern verstärkt den Kampf gegen Betrug im Gesundheitswesen
Nürnberg – Innen- und Justizministerium in Bayern verstärken gemeinsam den Kampf gegen Betrug im Gesundheitswesen. Dazu sollen in jedem Polizeipräsidium die Ermittlungen im Bereich des Betrugs im Gesundheitswesen bei einem Wirtschaftskommissariat konzentriert werden. Die AOK Bayern begrüßt...
Details
Verwandte Inhalte
23.04.2018
Brauksiepe wird neuer Patientenbeauftragter

Berlin – Dr. Ralf Brauksiepe wird neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Das Kabinett hat dem Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn zugestimmt, den CDU-Bundestagsabgeordneten zu berufen.
Dr. Ralf Brauksiepe ist 51 Jahre alt und Wirtschaftswissenschaftler. Dem Deutschen...
Details
23.04.2018
Telemedizin hilft bei Notfällen auf den Halligen

Lübeck/Kiel – Für 750.000 Euro soll auf den Halligen-Inseln vor der Küste Schleswig-Holsteins ein telemedizinisches Assistenzsystem etabliert werden. Damit sollen Kosten reduziert und eine bessere medizinische Direkthilfe geleistet werden. Drei Jahre wird das Telemedizin-Projekt...
Details
15.11.2016
Aktion Meditech Medien-Seminar: Gesundheit für Herz und Gefäße

Hamburg – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Bei der Therapie von Herzerkrankungen profitieren Patienten von innovativen Medizintechnologien. Der medizintechnische Fortschritt ermöglicht schonendere Verfahren und eine bessere Versorgung, wie...
Details
18.08.2016
„Ohne medizintechnische Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben“

In unserem Interview erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.
Wie wichtig sind medizintechnische...
Details